Titanic

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.402
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Die Mini-Serie konnte ich überhaupt nicht leiden.
Zum einem wegen der wirren Erzählweise und zum anderen wegen vieler fragwürdigen Szenen wie z. B. dass man die italienischen Arbeiter bewusst ersaufen lassen will.
Ja, in dieser Variante sind einige seltsame Erzählweisen enthalten. Allerdings sind auch wirklich reale Dinge integriert, die sonst keine Beachtung fanden. Da es allerdings auch widersprüchliche Aussagen gab, sind unterschiedliche Darstellungen natürlich möglich. Zu den eingesperrten Italienern hingegen, konnte ich nirgends eine Aussage finden und fand die Szene deshalb ebenfalls ziemlich mies.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.402
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Die Geister der Titanic

James Cameron brach im Verbund mit Bill Paxton im Jahre 2001 ein weiteres Mal zur Titanic auf. Die hier vorliegende Dokumentation begleitet diese Expedition, die über mehrere Tauchgänge verteilt ist.
Dabei sehen wir absolut gespenstische Bilder vom Wrack in knapp 4000 Metern Tiefe. Zunächst mal den Blick von außen und wir blicken auf den Bug der Titanic, wie er majestätisch aus dem Meeresgrund ragt. Wenn man sich mit dem Thema länger beschäftigt hat und das Schiff ein wenig kennt, sehen diese Bilder einfach nur gewaltig aus. Wenn man nicht sofort mitbekommt, was der jeweilige Schiffsteil darstellt, legt man gekonnt Spielszenen drüber, damit man spätestens an dieser Stelle weiß, wo man sich gerade befindet. Mit 2 Tauchrobotern wird zusätzlich auch das Innere im Schiff abgefahren und wir sehen viele erstaunliche Dinge. Es ist unglaublich, dass beispielsweise verschiedene Glasbehälter noch völlig intakt sind, dafür andere Dinge völlig zerstört und unkenntlich am Boden liegen. Auch diverse Fenster im Innern haben den Untergang komplett überstanden. Das ist alles wirklich aufregend und die Dokumentation bereitet das auch äußerst spannend auf. Man kann die Nervosität und Aufregung von Bill Paxton absolut greifen. Zusätzlich entsteht weitere Spannung, weil es technische Probleme gibt, was ebenfalls sehr zur Atmosphäre der Reise passt. 4000 Meter unter der Oberfläche zu sein, ist wahrscheinlich auch nicht jedem seine Sache. Zusätzlich sind diese Bilder für die Nachwelt äußerst wichtig, da die Titanic zerfällt. Durch Bakterien, die den Stahl auflösen, wird in einigen Jahren nicht mehr viel von diesem Anblick übrig sein. Ebenfalls interessant sind auch die Meeresbewohner, die bei diesem unglaublichen Druck, munter durch die Gegend schwimmen. Eine absolut sehenswerte Dokumentation, die zusätzlich auch in der Narrativen spannend aufbereitet wurde.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.402
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Titanic: Blood and Steel

Dr. Mark Muir ist ein Metallurg, der durch den mächtigen Mogul J.P. Morgan nach Belfast dirigiert wird, um bei der Werft Harland & Wolff anzuheuern, die sich gerade in der Planungsphase zum Bau der Titanic befindet. Dort soll er durch sein Wissen im Fachgebiet tatkräftig unterstützen. Lord Pirrie, der Vorsitzende der Werft, ist von ihm begeistert, während Thomas Andrews ihn zu Beginn etwas weniger erfreut empfängt. Insgesamt hat Dr. Muir einen nicht ganz einfachen Start, da er seine Vergangenheit zwar verschweigt, sie ihn aber wieder einholt. Zusätzlich gibt es Probleme zwischen den verfeindeten Katholiken und Protestanten, wie auch zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Kein optimales Umfeld, um das größte Schiff der Welt zu bauen.

Statt sich mit dem Untergang des berühmten Schiffes zu beschäftigen hat man an dieser Stelle etwas Neues versucht und konzentriert sich auf den Bau der Titanic. Um eine Serie mit 12 Folgen zu füllen, erschafft man aber auch sehr viele fiktive Dinge, die das Format auch rechtfertigen. Es wurden zwar viele reale Personen porträtiert, aber sie interagieren meistens mit fiktiven Personen. Wer also lediglich am Bau der Titanic interessiert ist, könnte hier möglicherweise verzweifeln, da die Serie oftmals den Fokus auf Liebschaften und andere private Dinge lenkt, die es eben nicht gab. Hat aber bei den anderen Titanic Verfilmungen ebenfalls prächtig funktioniert. Dennoch erschafft man ein faszinierendes Bild von Belfast in dieser Zeit, da die Unruhen wiederum real waren. Leider sogar immer noch, da sich Katholiken und Protestanten auch 100 Jahre später noch nicht vertragen. Ein Zeichen dafür ist eine riesige Mauer in der Stadt, die auch als Friedenslinie bezeichnet wird, um die Bewohner voneinander ein wenig zu trennen und für weniger Begegnungen sorgt. Das nur nebenbei.

Dieses äußerst unruhige Bild der Stadt und eben auch innerhalb der Werft wirkt in jedem Fall spannend und auch die Liebschaften sind sehr gut und ausgeklügelt dargebracht. Das liegt auch an den wirklich superben Darstellerinnen und Darstellern, die hier eine richtig gute Leistung abliefern. Deshalb kann man auch bei den fiktiven Handlungsfäden mitfiebern und zwischendrin immer wieder einen Blick auf die im Bau befindliche Titanic werfen. Mit einigen Dingen ist man dennoch historisch ein bisschen zu weit gegangen. Die Kollision der Olympic mit der Hawke beispielsweise fand zu einem völlig anderen Zeitpunkt statt. Hier und auch bei anderen Ereignissen hat man also „geflunkert“, um es noch ein wenig dramatischer zu gestalten. Auch wenn in Belfast gar keine Passagiere eingestiegen sind, hat man die Spannung ebenfalls daraufhin ausgelegt, wer am Ende mit der Titanic mitfahren wird. Das war zwar komplett falsch, aber dramaturgisch ein sehr guter Kniff.

Die Serie war also wirklich sehenswert, sofern man nicht alles für bare Münze nimmt. Wenn man darauf eingestellt ist und gut geschriebene Charaktere vor einem realen Hintergrund mag, liegt man hier nicht verkehrt. Dennoch sind für mich auch einige unschöne Verzerrungen der Geschichte zu kritisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.402
Ort
Garma
Filmkritiken
185
Titanic - Nachspiel einer Katastrophe

Bereits am 19.04.2012 gab es die erste Vernehmung zur Katastrophe durch Senator William Alden Smith, um festzustellen, ob Fahrlässigkeit oder andere Dinge zum Unglück führten, was natürlich Schadenersatzzahlungen für Opfer und Hinterbliebene bedeutet hätte. Deshalb wurden einige Überlebende verhört, um den Ablauf des Untergangs festzustellen. Zu den Befragten gehörten natürlich Joseph Bruce Ismay, Charles Herbert Lightoller, Frederic Fleet und einige mehr, aber auch Besatzungsmitglieder der „Carpathia“ und der „Californian“ wurden befragt.

Der Film, der 1984 vom ZDF produziert wurde, stellt diese Befragungen als eine Art Fernsehspiel nach, welches sich nah an den Protokollen von 1912 aufhält. Der Zuschauer muss natürlich wissen, dass hier der Wissensstand, 5 Tage nach der Katastrophe behandelt wird, weswegen man mit der Einstellung „Das weiß doch jeder“, nicht weit kommen wird. Sehr schön wird auch die damalige Haltung zu Senator Smith beleuchtet, der zwar ein hervorragender Rechtsanwalt war und sogar als Präsidentschaftskandidat galt, aber von Schifffahrt keine Ahnung hatte. Deswegen sorgten auch Fragen seinerseits für Gelächter, wenn er ein Mitglied der „Californian“ befragt, ob das Schiff dort vor Anker lag. Jemand der bereits alles über die Titanic weiß, wird hier natürlich nicht viel Neues erfahren. Auch in diesem Kontext sollte man die Jahreszahl 1984 noch einmal berücksichtigen, da man vor 40 Jahren als durchschnittlicher Fernsehzuschauer, höchstens rudimentäre Kenntnisse über das Unglück besaß. Das heutige Wissen und auch das tiefergehende Interesse an der Titanic, hat man mit Sicherheit dem Film von James Cameron zu verdanken. Wie auch die traurige und falsche Angst vor Haien, wahrscheinlich auf Spielberg zurückzuführen ist, aber das ist ein anderes Thema. Deshalb werden viele Informationen im Ausstrahlungsjahr neu für die Zuschauer gewesen sein.

Der Film ist sehr gut besetzt und hat viele deutsche Darsteller zu bieten, die man aus der damaligen Fernsehzeit grundsätzlich kannte. Auch die Ausstattung des Films kann sich absolut sehen lassen. Britische Zeitungen wurden beispielsweise in Englisch verfasst und die Kostüme sehen für mich ebenfalls absolut zeitgemäß aus. Auch die wenigen Außenaufnahmen sind sehr gut geworden. Die Aussagen im Film sind trotz heutiger Kenntnisse interessant und hier kann man dann schon mit dem aktuellen Wissensstand gut vergleichen.

Selbstverständlich gibt es hier weder einen Untergang noch Szenen an Bord zu bestaunen. Dies ist ein reiner Dialog-Film, der aber immer mal wieder Originalfotos und Zeichnungen mit einstreut, die ebenfalls sehenswert sind. Interessant ist auch die Figur von Lightoller, die hier gar nicht wie ein Held zu sehen ist. Dies liegt natürlich auch ein wenig daran, dass der Film aus der Sicht von Senator Smith gedreht wurde, der natürlich davon überzeugt war, dass das Unglück zu verhindern war und jemand die Schuld dafür haben muss. Deswegen kommen die „Offiziellen“ weniger sympathisch rüber, als es in einigen anderen Filmen der Fall war. Die Wirklichkeit wird aber wohl niemals geklärt werden, weshalb die Ansichten über die handelnden Personen, immer mit der Perspektive des Betrachters wechseln werden.

Die DVD liegt im Fernsehbild 4:3 vor und hat keine nennenswerten Schwächen, wenn man das Produktionsjahr berücksichtigt. Leider befindet sich kein Bonus auf der Scheibe, was man deutlich besser hätte machen können. Dennoch bin ich froh, dass selbst die Produktion eines Fernsehspiels den Weg auf eine DVD gefunden hat.
 

deadlyfriend

Casting
Teammitglied
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
18.402
Ort
Garma
Filmkritiken
185
SOS Titanic

Im Jahr 1979 entstand bei dieser britisch-amerikanischen Produktion, die erste Umsetzung des Themas in Farbe. Leider ist der Film schwierig zu bewerten, was an den unterschiedlichen Schnittfassungen liegt. Während der Film in den USA im TV lief, wurde für Europa eine Kinofassung zusammengeschnitten, die über 40 Minuten weniger Spielzeit aufwies. Mir persönlich gefiel die Verfilmung recht gut, da sie eher unaufgeregt und mit vielen überlieferten Fakten auskommt. Zusätzlich wird vieles aus der Sicht des Überlebenden Lawrence Beesley geschildert, der kurz nach dem Untergang seine Erfahrungen im Buch „Wie ich den Untergang überlebte“ veröffentlichte. Um wahrscheinlich etwas mehr Screentime für die Figur an Bord rauszuholen, hat man ihm aber in der Verfilmung noch eine Romanze mit einer Passagierin hinzugedichtet. Dramaturgisch mit Sicherheit eine gute Idee, da seine Tage an Bord in der Realität wohl nicht sonderlich aufregend waren. Unbedingt zu erwähnen ist aber der Darsteller von Beesley. Er wurde nämlich von niemand geringerem verkörpert als von David Warner, den ich sowieso immer wieder gerne sehe. Der Clou ist allerdings, dass David Warner somit zweimal auf der Titanic mitfuhr, da er 1997 bei James Cameron „Lovejoy“ verkörperte. Damit ist er neben Bernard Fox, der zweite Darsteller, dem dies gelang. Ob es weitere gab, vermag ich im Moment nicht zu sagen.

Die fehlenden 40 Minuten in der Kinofassung, gehen aber insgesamt zu Lasten der Charakterzeichnung. Da man hier eine ganze Menge Leute vorstellte, haben die meisten einfach zu wenig Screentime, um sich mit ihnen „anfreunden“ zu können. Deswegen nimmt man in der Theorie herzzerreißende Bilder manchmal lediglich zur Kenntnis, da man die Personen kaum kennt. Trotzdem gelingt es dem Film, dass man ihn weiterverfolgt. Die Aufnahmen des Untergangs sind okay, aber nicht sonderlich spektakulär. Manchmal benutzte man auch eingefärbte Bilder aus „Die letzte Nacht der Titanic“, da wahrscheinlich das Budget für ein Spektakel nicht vorhanden war. Fachleute bemerkten wohl auch, dass man viele Szenen auf der „Queen Mary“ drehte, was ich persönlich nicht beurteilen kann. Interessant ist allerdings hier die Rolle von Bruce Ismay, der hier mit Abstand am sympathischsten dargestellt wurde, was natürlich auch ungemein an Ian Holm (Bilbo Beutlin aus Herr der Ringe) liegt. Natürlich hat er auch in dieser Verfilmung etwaige Fehler, aber er wird hier definitiv nicht als der Buhmann hingestellt. Bei den Namen merkt man schon, dass der Film gut besetzt wurde, da sogar Oscarpreisträgerin Helen Mirren an Bord ist. Man kann also durchaus erkennen, dass diese Verfilmung sehr interessant ist. Trotzdem liegen auch unerklärliche Fehler vor. Das Datum des Untergangs ist beispielsweise komplett falsch und die Kapelle hatte auch kein Klavier an Deck dabei. Warum auch immer man sich für solche Dinge bei einer Verfilmung entscheidet, würde ich dennoch gerne mal die komplette Fassung sehen.

Meine Hoffnungen liegen darauf, dass die Langfassung vor ein paar Jahren in den USA aufwendig remastered wurde und die Veröffentlichung beide Fassungen enthält. Zusätzlich wurde die Disc mit einer ganzen Menge Bonusmaterial ausgestattet. Problematisch ist nur, dass die Disc leider mit Regionalcode 1 versehen wurde, weshalb sie auf handelsüblichen Playern in Europa nicht abspielbar ist. Trotzdem hoffe ich, dass sich zumindest die Briten irgendwann dazu entscheiden, diese Fassung für UK zu übernehmen und dann bin ich gerne ein weiteres Mal dabei, denn mich interessiert die Langfassung ungemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben