Russel Faraday
Filmvisionaer
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
natürlichWelche drei der fünf meinst du?![]()
Schätze du meinst die epischen drei?!
natürlichwobei das auch ein ewiges Fauxpax meinerseits ist, da ich die Dollar Filme nie als Amerika Trilogie ansehe. Hab da mein eigenes Universum anscheinend
(im Grunde müsste man ja Nobody auch dazustellen, zu seinen Western...höhö...aber dann könnte sein das mich sein Geist erschlagen wird)
Mittlerweile finde ich den ersten Nobody auch genial, aber zuerst ging es mir wie Louis. Und das war in den 80ern. Erst vor zwei Jahren rum, ist mir der leise tragische Abgesang zwischen den zeilen aufgefallen den der Film besitzt. Und auch so manche Einstellung, das Spiel mit Schatten wenn die Horde aufreitet...Ich persönlich zähle die Nobodys, ehrlich gesagt, dazu....und finde den ersten Nobody geradezu fast genial...
Im Grunde genommen zählt The Good, the Bad and the Ugly ja noch zur Dollar Trilogie und danach kommt die Amerika Trilogie![]()
Mittlerweile finde ich den ersten Nobody auch genial, aber zuerst ging es mir wie Louis. Und das war in den 80ern. Erst vor zwei Jahren rum, ist mir der leise tragische Abgesang zwischen den zeilen aufgefallen den der Film besitzt. Und auch so manche Einstellung, das Spiel mit Schatten wenn die Horde aufreitet...
Und wie ich schon sagte,- ich bring da was trilogie betrifft jedesmal alles durcheinander denn die Dollar Filme blende ich aus. Für mich sind (ich kann nicht bis 3 zählen) Spiel mir das Lied, Halunken (was liebe ich diesen FILM!!!), Todesmelodie und Es war einmal die Trilogie
(Gott bin ich Panne...aber ich kanns nicht ändern
)
echt, der wird unterschätzt? ich kann da keinen Unterschied machen, da mir diese Filme absolut Heilig sind.
Es war einmal in Amerika hatte mir als 12jähriger im Kino, gezeigt das man im Alter eine Sehnsucht empfinden wird, über Dinge die man verliert, die mit einem Alt werden im Geiste aber Jung und unverdorben bleiben. War die Szene als der alte Noodles durch das Loch schaut...ergreifend
echt, der wird unterschätzt? ich kann da keinen Unterschied machen, da mir diese Filme absolut Heilig sind.
kelte schrieb:Es war einmal in Amerika hatte mir als 12jähriger gezeigt das man im Alter eine Sehnsucht empfinden wird, über Dinge die man verliert, die mit einem Alt werden im Geiste aber Jung und unverdorben bleiben. War die Szene als der alte Noodles durch das Loch schaut...ergreifend
hab grad flott die Kritik zu Es war einmal gelesen. Ich sehe, die Szene mit dem Loch werde ich mit ins Grab nehmenmein Kumpel ist bei dem Film eingeschlafen (wie geschrieben, wir waren da grad mal 12 und da nehm ich es ihm nicht übel) aber dieser Film war der cineastische Weckruf in mir, das es bei vielen Filmen um mehr geht als sich nur davor setzen und berieseln lassen.