Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist mir bei Mein Bruder Kain glaube ich etwas aufgefallen was ein Zufall sein kann, aber eventuell auch eine Hommage des Regisseurs Bruce A. Evans. Evans war verantwortlich für Mr. Brooks - Der Mörder in dir Dort fährt Kevin Costner´s Charakter Mr. Brooks, wenn er nachts auf Beutezug geht, aus meiner Sicht das selbe klassische Volvo Modell in er selben Farbe des Autos welches John Lithgow´s Charakter in Mein Bruder Kain fährt. Natürlich kann es auch nur ein Zufall sein, aber die Tatsache das dieser Wegen im Entstehungsjahr von Mr. Brooks - Der Mörder in dir, mit Sicherheit kein aktuelles Modell war und die Tatsache, das beide Filme sich mit einer ähnlichen Grundthematik beschäftigen, ließ bei mir nun den Verdacht aufkommen, dass es eine kleine Hommage zu diesem Film sein könnte.
das kann gut sein, kurioserweise ist gerade dieses Volvo Modell schon einmal gegenstand von so einer kleinen Hommage gewesen, auch von zwei verschiedenen Regiesseuren aber im selben Action-bombast-Format;
...
Vielleicht ist dieser Wagen ja ein kleiner Insider unter Regiesseuren die sich auf diese weise ihre gegenseitige Achtung o. bewunderung zum ausdruck bringen
Auf jeden Fall werd` ich die Augen weiterhin offen halten nach einem beige-farbenen Volvo, wer weiß wo noch andere versteckt sind, ich hab` nämlich `ne menge solcher kleinen spielchen/vergleiche/kuriose gemeinsamkeiten in mehreren Filmen entdeckt
Als Thread wär dieses Thema auch nicht uninteressant ..
Zwar könnte man aus heutiger Sicht teilweise seine Darstellung als Overacting bezeichnen, ich fande es dennoch sehr gut und passend.
Ich weiß nicht, wie der Film im Erscheinungsjahr 1992 gewirkt hat, aber heute machte der Thriller von Brian de Palma einen leicht angestaubten Eindruck.
...sowie das fehlende Motiv, wieso sich die Handlung erst jetzt ereignet und nicht bereits vorher.
John Lithgow gelingt der Spagat zwischen den einzelnen Rollen leider nur durch massives „Überspielen“ und der Rückgriff auf klassische Muster von Stereotypen.
Richtig toll empfand ich dagegen die einzelnen Wechsel zwischen Traum- und Realität und einige Montagesequenzen.
Und das Finale, in dem der Uhrzeiger eine sehr große Rolle spielte, fand ich einfach nur grandios. Ich weiß nicht wie genau Du den Film noch vor Augen hast, aber diese Einstellung wo auf mehreren Ebenen des Hotels etwas passiert ist und man als Zuschauer alles in einer Totalen gesehen hat, fand ich einfach nur genial. Eine herrliche Einstellung! Die Spannung war kaum auszuhalten in Verbindung mit der Tatsache das man nicht wusste wen der Uhrzeiger erwischen würde da dieser Lieferwargen scheinbar vollkommen ohne Rückblick gefahren ist. Diese Szene hatte eine dermaßen hohe Spannung für mich geparrt mit einer absolut genialen Einstellung, das dies alleine schon Grund genug war den Film zu sehen!