John Barry
Es ist schon wieder ein Jahr her, das einer der besten Filmkomponisten von uns gegangen ist. Die Rede ist von John Barry, der uns so wunderbare musikalische Geschenke wie das von ihm arrangierte James Bond Thema oder den Soundtrack zu Der mit dem Wolf tanzt beschert hat.
Geboren wurde er als John Barry Prendergast am 03.11.1933 in York, England. Die Voraussetzungen als spätere Filmkomponist waren außerordentlich gut, da seine Mutter Doris Pianistin und sein Vater Jack Xavier Betreiber einer Kinokette war.
Er genoss eine strenge Ausbildung auf Privatschulen, die aber auch Wert auf musikalische Werte legte. Diese legten den Focus mehr auf die klassische Variante, nach dem Krieg verfiel Barry dank seines Bruders Patrick aber immer mehr dem Jazz.
Nach dem Armeedienst, in dem er drei Jahre in einer Militärband war, gründete er 1957 die in seiner Heimat sehr erfolgreiche Jazzband "The John Barry Seven". Durch deren damalige Managerin Eve Taylor kam John Barry auch in Kontakt zur Filmbranche, so das 1960 der erste Film mit einem Score von ihm erschien: Heiß auf nackten Steinen.
1962 dann der Durchbruch mit dem Arrangement zu dem von Monty Norman komponierten James Bond Theme. Ein Sound, der auch heute noch aktuell ist und jedermann nach den ersten Tönen erkennt. Der Titelsong aus Goldfinger (gesungen von Shirley Bassey) stammt wie einige andere Bond-Titelsongs dann komplett aus seiner eigenen Feder.
1965 konnte er sich dann für den Score und den Song des Films Frei geboren zwei Oscars abholen. Neben weiteren Bondfilmen zeichnete sich Barry - der mittlerweile in die USA übergesiedelt war - bis Ende der 80er Jahre u.a. für die Musik von Der Löwe im Winter (Oscar), Asphalt Cowboy, Robin und Marian, Die Tiefe, Cotton Club und Jenseits von Afrika (Oscar) verantwortlich.
Nach einem Speiseröhrenriss musste John Barry 1988 eine fast zweijährige Pause einlegen und kam 1990 mit der wunderschönen Filmmusik zu Kevin Costners Westernepos Der mit dem Wolf tanzt zurück und gewann auch dafür den Oscar.
Nach weiteren Scores u.a. für Chaplin, Ein unmoralisches Angebot und Ein scharlachroter Buchstabe wurde Barry ab Mitte der 90er immer seltener "gebucht" und so wendete er sich Anfang des neuen Jahrtausends dem Musical "Brighton Rock" zu, das aber floppte.
Nachdem es mit seiner Gesundheit in den nächsten Jahren nicht zum Besten stand verstarb John Barry am 30.01.2011 an einen Herzanfall.
Danke, John Barry!
Mehr zu John Barry mit Links zu seinen Kompositionen und vielen anderen Infos findet ihr auf dieser inoffiziellen Homepage.
Es ist schon wieder ein Jahr her, das einer der besten Filmkomponisten von uns gegangen ist. Die Rede ist von John Barry, der uns so wunderbare musikalische Geschenke wie das von ihm arrangierte James Bond Thema oder den Soundtrack zu Der mit dem Wolf tanzt beschert hat.
Geboren wurde er als John Barry Prendergast am 03.11.1933 in York, England. Die Voraussetzungen als spätere Filmkomponist waren außerordentlich gut, da seine Mutter Doris Pianistin und sein Vater Jack Xavier Betreiber einer Kinokette war.
Er genoss eine strenge Ausbildung auf Privatschulen, die aber auch Wert auf musikalische Werte legte. Diese legten den Focus mehr auf die klassische Variante, nach dem Krieg verfiel Barry dank seines Bruders Patrick aber immer mehr dem Jazz.
Nach dem Armeedienst, in dem er drei Jahre in einer Militärband war, gründete er 1957 die in seiner Heimat sehr erfolgreiche Jazzband "The John Barry Seven". Durch deren damalige Managerin Eve Taylor kam John Barry auch in Kontakt zur Filmbranche, so das 1960 der erste Film mit einem Score von ihm erschien: Heiß auf nackten Steinen.
1962 dann der Durchbruch mit dem Arrangement zu dem von Monty Norman komponierten James Bond Theme. Ein Sound, der auch heute noch aktuell ist und jedermann nach den ersten Tönen erkennt. Der Titelsong aus Goldfinger (gesungen von Shirley Bassey) stammt wie einige andere Bond-Titelsongs dann komplett aus seiner eigenen Feder.
1965 konnte er sich dann für den Score und den Song des Films Frei geboren zwei Oscars abholen. Neben weiteren Bondfilmen zeichnete sich Barry - der mittlerweile in die USA übergesiedelt war - bis Ende der 80er Jahre u.a. für die Musik von Der Löwe im Winter (Oscar), Asphalt Cowboy, Robin und Marian, Die Tiefe, Cotton Club und Jenseits von Afrika (Oscar) verantwortlich.
Nach einem Speiseröhrenriss musste John Barry 1988 eine fast zweijährige Pause einlegen und kam 1990 mit der wunderschönen Filmmusik zu Kevin Costners Westernepos Der mit dem Wolf tanzt zurück und gewann auch dafür den Oscar.
Nach weiteren Scores u.a. für Chaplin, Ein unmoralisches Angebot und Ein scharlachroter Buchstabe wurde Barry ab Mitte der 90er immer seltener "gebucht" und so wendete er sich Anfang des neuen Jahrtausends dem Musical "Brighton Rock" zu, das aber floppte.
Nachdem es mit seiner Gesundheit in den nächsten Jahren nicht zum Besten stand verstarb John Barry am 30.01.2011 an einen Herzanfall.
Danke, John Barry!
Mehr zu John Barry mit Links zu seinen Kompositionen und vielen anderen Infos findet ihr auf dieser inoffiziellen Homepage.
