AW: Galerie des Grauens
Ich habe ihn auch direkt bestellt. Bei der ofdb für 17,98 incl. Versand.
Ich habe ihn auch direkt bestellt. Bei der ofdb für 17,98 incl. Versand.
Inhalt:
Grenzen zu überschreiten war seit jeher das Ziel von Pionieren der Wissenschaft. Auch Lieutenant Dan Prescott sieht sich in dieser Tradition, als er während eines Testfluges mit einem Raketenflugzeug jegliche Warnungen über Bord wirft.Er möchte der erste Mensch im All werden und rast ohne Rücksicht auf Verluste durch die oberen Luftschichten der Erde. Doch als er in einen Sturm aus kosmischer Strahlung und Staub gerät, zeigt sich, dass die Warnungen nicht unbegründet waren. Prescott verliert die Kontrolle, stürzt ab und bleibt verschwunden.
Kurz nach Prescotts verschwinden kommt es zu seltsamen Berichten über ein blutsaugendes verkrustetes Ungeheuer, dass sein Unwesen treiben soll. Prescotts Bruder Chuck untersucht die Angelegenheit und er hat die böse Ahnung, dass ihn mehr mit dem monströsen Wesen verbindet, als ihm lieb ist.
Mit RAKETE 510 entstand ein weiterer Science Fiction-Hit von Produzent Richard Gordon. Nach UNGEHEUER OHNE GESICHT steht hier ein weiteres Mal Marshall Thompson vor der Kamera, um unheimliche Vorgänge aufzuklären. Zur damaligen Zeit aktuelle Projekte der Armee werden in diesem Film geschickt mit einer Horrorgeschichte verwoben und ergeben einen gelungenen Leckerbissen für Genrefreunde
![]()
VÖ: 25.01.2010
Bildformat: 1:1,33 (4:3)
Tonformat:
Deutsch DD2.0 Mono
Englisch DD2.0 Mono
Untertitel: Deutsch (ausblendbar)
EXTRAS:
- Audiokommentar von Rolf Giesen
- Richard Gordon über Rakete 510
- Trailer
- Super 8 Fassung
- Bildergalerie
Verschiebt sich die Rakete 510 etwa? Bislang ist der weder in der Ofdb noch bei Amazon vorbestellbar. Weiß jemand was?
dvd-forum.at- ivo scheloske schrieb:Viele von euch haben es ja schon gemutmaßt. Und ich denke, es ist nach den guten Ergebnissen, die die Titel der „Galerie des Grauens“ erzielt haben, auch kein Wunder mehr:
Die „Galerie des Grauens“ wird fortgesetzt. Es wird eine zweite Box geben; und ja, sie wird den Titel „Die Rückkehr der Galerie des Grauens“ tragen.![]()
Und damit kommen wir auch schon zu der Frage, die sicher allen von euch seit Monaten unter den Nägeln brennt:
Welcher Titel bildet den Aufhänger für Box 2?
Und ich freue mich wie ein Schneekönig, dass wir einen Titel erwerben konnten, der selbst für einen Klassiker-Muffel wie mich zu den Highlights zählt:
Die Jack Arnold Produktion „Das Geheimnis des steinernen Monsters“ (The Monolith Monsters/USA 1957).
Was die weiteren 9 Titel der Box angeht, so wird es vor Sommer 2010 keine Infos geben (ein bisschen Spannung muss schon sein). Ich kann aber jetzt schon sagen, dass einige eurer Vorschläge berücksichtigt worden sind.![]()
Da die erste Box noch bis mindestens Mai 2010 läuft, wir noch einige andere Klassiker außerhalb der „Galerie“ veröffentlichen wollen und uns natürlich gerade für diesen Titel genug Zeit lassen wollen, ist mit dem Start der 2. Box nicht vor September/Oktober 2010 zu rechnen.
Aber Vorfreude ist doch die schönste Freude.
Daher hoffe ich sehr, euch mit dieser Nachricht eine kleines „Geschenk“ pünktlich zum Weihnachtsfest gemacht zu haben.
Das ganze Anolis-Team möchte sich auf jeden Fall bei all unseren Kunden und Fans für die Treue und Unterstützung bedanken, die ihr uns in einem weiß Gott nicht leichten 2009 habt zukommen lassen.
2009 war für uns Filmfans nicht unbedingt das tollste Jahr. Das reicht von einfach nervigen Sachen wie die Einführung der FSK-Flatschen bis hin zu den erschütternden Todesmeldungen für solche Ikonen wie Paul Naschy, Tony Kendall oder auch Dan O’Bannon, die sich bedauerlicherweise auch noch zu Jahresende gehäuft haben.
Umso erfreulicher ist es natürlich, wie die Gemeinde der Filmfans zusammenwächst. Das monatliche Treffen auf dem Buio Omega, die interessanten Gespräche mit Kunden auf den Börsen, die hitzigen Diskussionen in den Foren, der FFF-Stammtisch in Frankfurt (um nur mal ein paar Sachen zu nennen): Ich merke auf jeden Fall, wie das Zusammenkommen mit Gleichgesinnten – sei es virtuell oder in der Realität – mir jede Menge Spaß bereitet. Und ich mich deshalb total auf 2010 freue – trotz aller Widernisse, die das neue Jahr sicherlich bieten wird.
Im Namen von Anolis möchte ich euch daher ein paar geruh- und erholsame Feiertage wünschen. Eine feucht-fröhliche Silvesterparty mit ganz üblen Kater am 1. Januar, aber ganz besonders viel Gesundheit – nicht nur in 2010 sondern auch in den kommenden Jahren – damit wir viel zusammen erleben können.
Liebe Grüsse, Ivo
Das ist ja mal ne schöne Nachricht. Leider wohl auch teuer, aber da muß ich wohl durch![]()
Verschiebt sich die Rakete 510 etwa? Bislang ist der weder in der Ofdb noch bei Amazon vorbestellbar. Weiß jemand was?
kann man jetzt bei ofdb.de bestellen für 17,98 €
Die Scheibe kann mittlerweile auch bei amazon (€ 21,99) oder im ofdb-Shop (€ 17,98 zzgl. Versand) vorbestellt werden07: Ungeheuer von Loch Ness
.schnittberichte.com schrieb:Am 29. März 2010 wird Anolis den siebten Film ihrer Galerie des Grauens-Reihe in Deutschland veröffentlichen. Dabei handelt es sich um den Genre-Klassiker Das Ungeheuer von Loch Ness.
Als besonderes Schmankerl wird neben der geschnittenen deutschen Kinofassung (ca. 70 Min.) auch die Uncut-Version (77 Min.) mit an Bord sein. Letztere wurde von der FSK mit "frei ab 16 Jahren" bewertet. Ursprünglich ist man von einer Freigabe ab 12 ausgegangen, weshalb das 12er-Logo auf der Front des Promo-Covers zu finden ist.
Ebenfalls mit an Bord ist eine Super 8-Fassung des Films
Das Ungeheuer von Loch Ness kommt ungeschnitten
Weitere VÖ der Galerie des Grauens mit mehreren Schnittfassungen
.
Ivo Scheloske schrieb:Eigentlich sollte es eine gelungene Überraschung für Ostern werden:
Aufgrund der extremst guten Vorverkaufszahlen von DAS UNGEHEUER VON LOCH NESS haben wir eine zusätzliche Auflage im Digipak herstellen lassen. Der Clou: Nur dieser limitierten Auflage liegt der lang gesuchte Soundtrack von Edwin Astley auf CD bei.
Gestern dann die böse Überraschung: Bei der Herstellung der CD wurde PVC-Material verwendet, dem irgendein Witzbold Buttersäure beigemischt hat. Will heißen, sobald sich die CD beim abspielen erwärmt, entströmt ihr ein übelster Geruch, den man dann auch nicht mehr aus dem Player kriegt.
Die gesamte Auflage – übrigens limitiert auf 666 Stück – ist aber bereits an die Börsenhändler ausgeliefert.
Wer also auf den Börsen am Wochenende die Digipak-Auflage sieht, sollte zuerst einmal daran riechen. Nimmt man den buttersäure-typischen Geruch wahr, bitte den Händler auf den Umstand aufmerksam machen.
ACHTUNG: Die Standard Auflage im Amaray aus der „Galerie des Grauens“ IST NICHT BETROFFEN!!!
Ist immer wieder erstaunlich, was für Horror-Nachrichten einen Tag nach dem 31. März veröffentlicht werdenButtersäure-Vorfall in unserem Presswerk