KINOMENSCH
Leinwandlegende
- Registriert
- 19 Juni 2008
- Beiträge
- 5.998
- Filmkritiken
- 0
Für Alle,die zu jung sind,um den Film / das Konzept-Album der legendären Band zu kennen oder für uns alte Hasen,die den Film vielleicht nocheinmal auf einer großen Leinwand sehen möchten,startet der kleine Independent Filmverleiher "Croco Film" den englischen, ehemaligen "Neue Constantin Film" von 1982 erneut am 02.10.08 in den hiesigen Kinos.
Leider ist noch nicht bekannt,ob der Film mit einer neuen Tonspur in dts,- bzw. Dolby-Digital herausgebracht wird,was ja eigentlich ganz nett wäre!
Bildquelle
Zum Inhalt :
Es gibt weder Dialoge noch eine konventionelle narrative Struktur, sondern albtraumartige Erinnerungen. Filmszenen verbinden sich mit fantastischen Animationen zu ebenso belastenden wie poetischen Horrorvisionen.
Ein Rockmusiker namens Pink, eine fiktive Figur, die jedoch unverkennbar autobiografische Züge von Roger Waters trägt, grübelt darüber nach, wie durch den Verlust des Vaters, die mütterliche Einvernahme, den Konformitätsdruck der Schule, die Untreue seiner Frau Ziegel für Ziegel eine trennende Mauer zwischen ihm und der Realität errichtet worden ist ...
Unvergessen natürlich der gleichnamige Nr. 1 Top Hit der Gruppe,der selbstverständlich auch im Film zu hören ist.
Regisseur Alan Parker schuf einen verstörenden,nicht leichten Film,der zumindest 1982 beim damaligen Publikum einige Kontroversen auslöste.
Fazit:Geheimtipp für Fans und Musikliebhaber
Leider ist noch nicht bekannt,ob der Film mit einer neuen Tonspur in dts,- bzw. Dolby-Digital herausgebracht wird,was ja eigentlich ganz nett wäre!

Bildquelle
Zum Inhalt :
Es gibt weder Dialoge noch eine konventionelle narrative Struktur, sondern albtraumartige Erinnerungen. Filmszenen verbinden sich mit fantastischen Animationen zu ebenso belastenden wie poetischen Horrorvisionen.
Ein Rockmusiker namens Pink, eine fiktive Figur, die jedoch unverkennbar autobiografische Züge von Roger Waters trägt, grübelt darüber nach, wie durch den Verlust des Vaters, die mütterliche Einvernahme, den Konformitätsdruck der Schule, die Untreue seiner Frau Ziegel für Ziegel eine trennende Mauer zwischen ihm und der Realität errichtet worden ist ...
Unvergessen natürlich der gleichnamige Nr. 1 Top Hit der Gruppe,der selbstverständlich auch im Film zu hören ist.
Regisseur Alan Parker schuf einen verstörenden,nicht leichten Film,der zumindest 1982 beim damaligen Publikum einige Kontroversen auslöste.
Fazit:Geheimtipp für Fans und Musikliebhaber