Despair
Filmvisionaer
Gesamtübersicht aller Kritiken zu Picknick am Valentinstag:
#02 06.08.13 Despair
#13 15.02.24 deadlyfriend
#02 06.08.13 Despair
#13 15.02.24 deadlyfriend
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die zahlreichen Warnungen.Ich bin mir sicher, das das kein Film für mich ist.
Pst, der Mann hat auch Mosquito Coast gedreht.Danke für die zahlreichen Warnungen.Ich bin mir sicher, das das kein Film für mich ist.
Pst, der Mann hat auch Mosquito Coast gedreht.
Schade, habe den Film gestern bei arte verpasst aber ich will mir sowieso noch die Peter Weir-Box zulegen.![]()
zu einem meiner lieblingsfilme (1x anschauen im jahr ist pflicht) gabs echt noch keinen thread?![]()
.... Ein absolutes Meisterwerk, das fantastisch fotografiert wurde. Die Atmosphäre zieht einen magisch in den Bann und für mich kam in keiner Sekunde Langeweile auf....ö..
Im Vordergrund steht aber eher die Darstellung des strengen (und verhängnisvollen) Regimes der Leiterin des Mädchenpensionats, das Erwachsenwerden der Schülerinnen sowie die erwachende Sexualität, welche sehr behutsam angedeutet wird.
Der Film ist so wie er ist absolut perfekt. Da möchte ich keine Szene anders haben.
Gut beschrieben. Ja, dieses Gefühl stellt sich tatsächlich ein. Und diese Leere bleibt auch wie damals bei den Beteiligten und der Familie der verschwunden Mädchen. Interessant ist dabei, das diese überhaupt nicht erwähnt werden, geschweige denn im Film als Personen vorkommen. Nur die Eltern der anderen Mädchen werden erwähnt, die aufgrund der Ereignisse von der Schule genommen werden.Wie bei den Protagonisten im Film entsteht durch ihr Verschwinden eine Leere im Zuschauer, der sie unbedingt wiederhaben will.
Gut, soweit würde ich jetzt nicht gehen aber diese Inszenierung des Picknick könnte durchaus von Monet inspiriert sein. Wunderschön!Aber allein das Picknick selbst, könnte man einrahmen, im Louvre ausstellen und die Mona Lisa wäre zum Beiwerk degradiert.
Da kommt mir der "Meister des Lichts" William Turner in den Sinn. Und der Film über ihn von Mike Leigh. Auch hier hat der Kameramann Dick Pope sich von den Gemälden Turners leiten lassen und traumhafte Bilder geschaffen. Und Storaro hat sich augenscheinlich vom Impressionismus inspireren lassen. Beides ein Genuß!"Malen mit Licht", ein Begriff der meiner Erinnerung nach von Vittorio Storaro geprägt wurde, trifft auch hier zu.
Keine Ahnung wieso, aber hier habe ich anscheinend nicht geantwortetPeter Weir ist wahrhaftig ein Meisterwerk gelungen. So unerklärbar wie die realen Ereignisse am Hanging Rock und so schön wie Anne-Louise Lambert und ihre Mitstreiterinnen. Endlich habe Picknick am Valentinstag gesehen und ich wurde in eine Geschichte gesogen, die einen absolut nicht kalt lässt.
Der Film bietet wahrlich viele Mysterien. Ganz oben steht aber für mich Miranda. So etwas ist mir bei einem Film wahrscheinlich nicht noch einmal passiert. Ich glaube ich wäre selbst zum Hanging Rock und hätte sie gesucht.Gut beschrieben. Ja, dieses Gefühl stellt sich tatsächlich ein. Und diese Leere bleibt auch wie damals bei den Beteiligten und der Familie der verschwunden Mädchen. Interessant ist dabei, das diese überhaupt nicht erwähnt werden, geschweige denn im Film als Personen vorkommen. Nur die Eltern der anderen Mädchen werden erwähnt, die aufgrund der Ereignisse von der Schule genommen werden.
Sollte auch eher ausdrücken wie genial diese Bildkomposition ist.Gut, soweit würde ich jetzt nicht gehen aber diese Inszenierung des Picknick könnte durchaus von Monet inspiriert sein. Wunderschön!
Den habe ich noch nicht gesehen.Da kommt mir der "Meister des Lichts" William Turner in den Sinn. Und der Film über ihn von Mike Leigh. Auch hier hat der Kameramann Dick Pope sich von den Gemälden Turners leiten lassen und traumhafte Bilder geschaffen.
Zum Impressionismus würde ich Storaro nicht zwingend schieben. Zwar mit extrem großartigem Lichteinsatz wie bei "Apocalypse now" oder auch "Der letzte Kaiser" aber es sind ja eher klare Farben und abgrenzende Kontraste, wie auch bei seinen Arbeiten mit Dario Argento.Und Storaro hat sich augenscheinlich vom Impressionismus inspireren lassen. Beides ein Genuß!
Ah okay. Hatte nur die Bilder aus Picknick.. als Maßstab genommen ohne sein weiteres Schaffen vor Augen. Der Mann war eben vielseitig und ich habe immer noch nicht 1900 gesehen...Zum Impressionismus würde ich Storaro nicht zwingend schieben. Zwar mit extrem großartigem Lichteinsatz wie bei "Apocalypse now" oder auch "Der letzte Kaiser" aber es sind ja eher klare Farben und abgrenzende Kontraste, wie auch bei seinen Arbeiten mit Dario Argento.
Passiert mir leider auch immer wieder. Also kein Problem und ich freue mich eben jetzt über deine Antwort.Keine Ahnung wieso, aber hier habe ich anscheinend nicht geantwortet
Ja und ich bekomme bei diesen Worten auch wieder Lust auf den Film. Am Freitag vielleicht?Der Film hat so etwas Eigenes, was nicht richtig greifbar ist. Den muss man glaube ich selbst erleben. Ich vermute, egal was man darüber liest, das man sich nicht wirklich vorstellen kann, wie der Film auf einen wirken könnte.
Ach, die...Gut, die Klientel "Ich brauch Action" weiß es dann schon.![]()
Unbedingt nachholen!! Sehr empfehlenswert!!!!Den habe ich noch nicht gesehen.
Ah, Missverständnis.Ah okay. Hatte nur die Bilder aus Picknick.. als Maßstab genommen ohne sein weiteres Schaffen vor Augen. Der Mann war eben vielseitig und ich habe immer noch nicht 1900 gesehen...![]()
DitoPassiert mir leider auch immer wieder. Also kein Problem und ich freue mich eben jetzt über deine Antwort.
Wäre ein passender Zeitpunkt. Zumindest fällt mir der Film durch den Titel auch immer wieder in dem Zeitraum ein. Aber passen tut er eigentlich zu jeder Zeit. Ich würde gerne wieder nach Miranda suchen, ist aber traurig, dass ich vorher weiß das ich sie nie finden werde.Ja und ich bekomme bei diesen Worten auch wieder Lust auf den Film. Am Freitag vielleicht?![]()
Ja, der ist im Hinterkopf gespeichert.Unbedingt nachholen!! Sehr empfehlenswert!!!!